Barrierefreiheit aktivierenBarrierefreiheit aktivieren

Seltene Krankheiten

Weltweit gibt es zwischen 6000 und 8000 bekannte seltene Krankheiten, die über 500 Millionen Menschen betreffen. Die meisten von ihnen sind bislang kaum erforscht, und praktisch täglich kommen neue dazu.

In der Schweiz und in Europa gilt eine Krankheit als selten, wenn sie nicht mehr als fünf von 10.000 Menschen betrifft. Während in der Schweiz meist nur einige hundert oder wenige tausend Personen an einer spezifischen Krankheit aus der Gruppe der seltenen Krankheiten leidet, wird die Anzahl der gesamthaft betroffenen Patienten mit seltenen Krankheiten auf mehr als eine halbe Million geschätzt.

Seltene Blutungsstörungen

Mit über 70 Jahren Tradition und Innovation in der Hämatologie wissen wir, wie wertvoll es ist, kontinuierlich für bahnbrechende Fortschritte zu arbeiten, damit Patienten und ihre Familien ein bereichertes Leben führen können. Wir führten eine Reihe von Behandlungsneuheiten für Patienten mit Blutungsstörungen ein, darunter die erste rekombinante Faktor-VIII-Behandlung, die erste rekombinante Faktor-VIII Behandlung ohne blutbasierte Zusatzstoffe und die erste rekombinante Behandlung der Von-Willebrand-Krankheit. mehr

Immunologie

Innerhalb des Therapiebereiches der Immunologie konzentrieren wir uns auf die Förderung kontinuierlicher Innovation und personalisierter Betreuung durch unser Portfolio von Plasmaprodukten und innovativen, zielgerichteten Behandlungen, Geräten, Diagnostika und anderen technologischen Dienstleistungen zum Nutzen von Patienten mit seltenen immunologischen Erkrankungen. mehr

Seltene Stoffwechselerkrankungen

Takeda verfügt über ein starkes Erbe bei der Entwicklung von Behandlungen für lysosomale Speicherkrankheiten (LSDs), mit einem Portfolio, das kommerzielle Produkte, Therapien in der späten Untersuchungsphase und Pipeline-Kandidaten umfasst. Da seltene genetische und Stoffwechselkrankheiten sehr unterschiedliche Symptome aufweisen und von Mensch zu Mensch unterschiedlich fortschreiten können, fördern wir die weltweite Aufklärung und Bewusstseinsbildung und arbeiten mit medizinischen Einrichtungen und Forschungsorganisationen zusammen. mehr

Hereditäres Angioödem (HAE)

Das hereditäre Angioödem (HAE) ist eine seltene genetische Erkrankung, die schätzungsweise zwischen 1 von 10.000 und 1 von 50.000 Menschen weltweit betrifft. In der Schweiz sind etwa 160 Patienten diagnostiziert. Die wichtigsten Merkmale sind wiederkehrende, schmerzende Schwellungen (Ödeme) der Haut in verschiedenen Bereichen des Körpers sowie der Atemwege und der inneren Organe. mehr

 

C-ANPROM/CH/HG/0001-02/2021